Datenschutz- und Cookie-Richtlinie
Wir gehen sicher und sorgfältig mit Ihren personenbezogenen Daten um. Vielleicht möchten Sie jedoch mehr darüber wissen, wie wir mit Ihren Daten umgehen oder Sie sind mit etwas nicht einverstanden. Hier können Sie lesen, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen und welche Rechte Sie haben.
Datenschutzerklärung
Allgemein
Wir legen großen Wert auf den sorgfältigen Umgang mit personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten werden daher von uns korrekt verarbeitet und gesichert. Beim Umgang mit personenbezogenen Daten halten wir uns an die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Sicherheit
Wir setzen uns dafür ein, die Website gegen Missbrauch zu sichern. Dies tun wir beispielsweise durch SSL-gesicherte Verbindungen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die Geräte, mit denen Sie unsere Website besuchen und nutzen, zu sichern, beispielsweise mit einem Virenscanner.
Personenbezogene Daten
Durch die Nutzung unserer Website hinterlassen Sie einige Daten bei uns. Dies können personenbezogene Daten sein: Daten, die direkt oder indirekt mit Ihnen zu tun haben. Wir speichern und verwenden nur die personenbezogenen Daten, die direkt von Ihnen angegeben werden oder bei der Anmeldung klar sind, dass sie uns zur Nutzung gegeben werden.
Wir verwenden die erhaltenen personenbezogenen Daten nur für die Zwecke, für die wir die Daten von Ihnen erhalten haben.
Weitergabe an andere Organisationen oder Personen
Wir können andere Organisationen oder Personen um Hilfe bitten, um personenbezogene Daten in das System einzugeben. Diese Organisationen oder Personen werden dann als „Auftragsverarbeiter“ bezeichnet. Diese Auftragsverarbeiter arbeiten stets unter unserer Verantwortung und dürfen die personenbezogenen Daten nicht für eigene Zwecke verwenden. Wir haben mit diesen Organisationen und Personen Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen. Es handelt sich um unseren Hosting-Provider und den Lieferanten der Website.
Aufbewahrungsfrist
Wir bewahren Ihre Daten nicht länger auf als nötig. Wenn Sie wissen möchten, wie lange Ihre Daten aufbewahrt werden, schauen Sie bitte in die Auswahlliste des Archivgesetzes.
Sicherheit
Wir schützen Ihre Daten so gut wie möglich. Der Datenschutzbeauftragte und der Datenschutzverwalter BRP der Gemeinde Doetinchem stellen sicher, dass die Mitarbeiter der Gemeinde sorgfältig mit den personenbezogenen Daten umgehen. Sie informieren und beraten die Mitarbeiter auch darüber, wie sie die Regeln umsetzen sollen.
Manchmal müssen wir Sie zuerst informieren oder um Ihre Erlaubnis bitten, um Ihre personenbezogenen Daten zu verwenden. Die Gemeinde hat auch Sicherheitsmaßnahmen und -verfahren, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Beispielsweise sind personenbezogene Daten verschlüsselt und es gibt Zugangskontrollen für Computersysteme. Nur befugte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten und müssen die Daten vertraulich behandeln.
Cookies
Auf der Website zur Organisation des Königstags in Doetinchem werden Cookies verwendet.
Was sind Cookies
Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese Dateien können von dem Browser gelesen werden, den Sie verwenden. Dies ermöglicht es beispielsweise, dass ein Passwort, mit dem Sie sich auf einer Website anmelden, von Ihrem Browser „gemerkt“ wird. Die Website wird auch an die Größe Ihres Bildschirms angepasst, und Sie können mit Hilfe dieser Cookies einfacher durch die Website navigieren.
Cookies auf der Königstags-Website
Auf unserer Website werden funktionale Cookies verwendet, um Ihnen ein optimales Benutzererlebnis zu bieten.
Die Cookies sind für die Funktionalität der Website erforderlich.
Darüber hinaus verwendet die Website Cookies für statistische Zwecke. So können wir messen, wie viele Besucher auf die Seite kommen, welche Seiten am beliebtesten sind und welche Schlüsselwörter verwendet werden. Damit können wir die Website besser auf Ihre Bedürfnisse als Besucher abstimmen.
Personenbezogene Daten
Die Verwendung von Cookies ist sicher und verletzt Ihre Privatsphäre nicht. Aus Cookies können keine persönlichen Informationen wie Telefonnummern oder E-Mail-Adressen abgeleitet werden. Alle gesammelten Daten werden als vertraulich betrachtet. Die Daten werden nicht verliehen, vermietet oder verkauft oder in irgendeiner Weise offengelegt.
Wie können Sie Cookies deaktivieren?
Funktionale und statistische Cookies sind notwendig, damit die Website so gut wie möglich funktioniert. Durch den Besuch unserer Website stimmen Sie automatisch der Verwendung dieser Cookies zu.
Für weitere Informationen zu den Optionen zum Akzeptieren oder Deaktivieren von Cookies konsultieren Sie die Hilfefunktion Ihres Internetbrowsers. Siehe beispielsweise diese Erklärung des Verbraucherverbandes zur Erläuterung..
Folgen der Ablehnung von Cookies
Wenn Sie einige oder alle Cookies in Ihrem Webbrowser blockieren, gilt diese Einstellung nicht nur für koningsdagindoetinchem.nl, sondern für alle Websites, die Sie besuchen. Die Blockade kann dazu führen, dass Teile einiger anderer Websites, wie z. B. Warenkörbe in Online-Shops oder Anmeldefunktionen, nicht mehr richtig funktionieren.