Orange Ball reist durch den Achterhoek
Ab nächster Woche wird ein riesiger orangefarbener Ball durch die Achterhoek reisen. Der Oranje-Ball reist von Gemeinde zu Gemeinde und besucht Dutzende von Vereinen und Clubs in der Region. Damit möchte die Gastgeberstadt Doetinchem im Vorfeld des Königstags zeigen, wie schön und lebendig das Vereinsleben im Achterhoek ist. Der Orange Ball kehrt natürlich am 26. April zum Königstag nach Doetinchem zurück.
König Willem-Alexander und Königin Maxima werden mit ihrer Familie am 26. April nach Doetinchem kommen. Ein besonderer Moment, wenn Millionen Niederländer die Stadt in ihrer ganzen Pracht sehen werden. Doetinchem möchte nicht nur zeigen, warum es so angenehm ist, in dieser Gemeinde zu leben, sondern Doetinchem weiß auch besser als jeder andere: Hier machen wir es gemeinsam. Die Förderung von Doetinchem ist also auch eine Förderung des Achterhoek.
Führungsrolle für Sport und Bewegung?
„Sport und Bewegung spielen beim Besuch des Königspaares natürlich eine Rolle. In Doetinchem können Sie Sport von Jung bis Alt und in aller Vielfalt genießen. Im Spitzensport und im Breitensport. Und Doetinchem macht das nicht allein, verschiedene Achterhoek-Athleten und Vereine bilden gemeinsam unsere Stärke. Unser Vereinsleben ist in der gesamten Region beispiellos stark und das werden wir auch zeigen und spürbar machen. Tatsächlich trauen wir uns, es laut auszusprechen: Der Achterhoek: der größte Verein in den Niederlanden“, erklären die Initiatoren Sport-ID und Achterhoek in Beweging.
Größter Verband in den Niederlanden
Der Spitzname „Der größte Verband der Niederlande“ kommt nicht von ungefähr. So weisen beispielsweise alle Gemeinden im Achterhoek einen höheren Anteil an Sportvereinsmitgliedern auf als der Rest der Niederlande. Die überregionale Zeitung Trouw hat kürzlich darauf hingewiesen: „Bemerkenswerterweise ist der Achterhoek eine Region, in der die Sport- und Bewegungszahlen wesentlich höher sind als im Rest der Niederlande. In allen Altersklassen wird im Verein mehr Bewegung betrieben als im Bundesdurchschnitt. Das ist typisch für die Gegend und schafft Brüderlichkeit.“
Vereinigung ist soziales Erbe
Pascal Kamperman von Achterhoek in Beweging, wo sich neun Gemeinden der Region zusammengeschlossen haben, um Sport und Bewegung zu fördern, sagt: „Im Achterhoek ist der Sportverein als ‚soziales Erbe‘ immer noch der Ort, an dem man zusammenkommt. Dies liegt auch an unserer Nachbarschaft, unserem sozialen Umgang miteinander. Allerdings müssen wir auch hart daran arbeiten, das aufrechtzuerhalten. Im Achterhoek gibt es keinen Grund, sich über die Loyalität des Vereins zu beschweren.“
Solidarität und Brüderlichkeit
Auch traditionellere Vereine wie die Blaskapelle, der Karneval oder der Schützenverein sind in vielen Gemeinden des Achterhoek noch sehr lebendig. „Um dieses Gefühl der Solidarität, Brüderlichkeit und damit unser Vereinsleben ins Rampenlicht zu rücken, beteiligen sich Dutzende von Vereinen an der Aktion: der Achterhoek, der größte Verein in den Niederlanden. „Es ist großartig, dies vor, während und nach dem Königstag gemeinsam zu teilen“, so die gemeinsamen Initiatoren.
Ab der ersten Märzwoche fliegt der große Orange Ball durch die Achterhoek. Sie können die Reise auf sport-id.nl/oranjebal und in den sozialen Medien mit #OranjeBal verfolgen.