Presse

Presse entlang der Route

Im Vorfeld des Königstags 2025 wird der Regierungsinformationsdienst in Absprache mit Doetinchem bekannt geben, welche Möglichkeiten es für die Medien gibt, über die Feier in Doetinchem zu berichten. Die Akkreditierung für den Königstag öffnet Mitte März nach der Pressepräsentation des Programms. Es werden Arrangements zusammengestellt, bei denen sich Journalisten zwischen verschiedenen Pressebereichen bewegen können.

Der Regierungsinformationsdienst hat in Absprache mit Doetinchem die Möglichkeiten bekannt gegeben, die den Medien zur Verfügung stehen, um über die Feier in Doetinchem zu berichten. Die Akkreditierung für den Königstag ist eröffnet. Es wurden Vorkehrungen getroffen, die es Journalisten ermöglichen, sich zwischen verschiedenen Pressebereichen zu bewegen. Lesen Sie alle Presseinformationen unter der Überschrift „Presseinformationen Akkreditierung Königstag Doetinchem“.

Logo

Wir glauben an die Kraft der Kreativität und Wiedererkennbarkeit. Daher können Sie unser Königstagslogo und Corporate Design für kreative Ideen verwenden!

Presseinformationen Akkreditierung Königstag Doetinchem

Gemeinsam machen wir den Königstag zu einem unvergesslichen Tag in unserem schönen Doetinchem und dem wunderschönen Achterhoek. Dies tun wir mit der königlichen Familie, den Bewohnern, den Besuchern und auch mit Ihnen. Wir möchten Ihnen einen Überblick über das Programm und die Einrichtungen geben, die wir für Sie bereithalten. Haben Sie aufgrund dieser Informationen Fragen oder Interviewwünsche? Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung:

Gemeinde Doetinchem

Lineke Huiskes
Presse und Medien Königstag Doetinchem
Telefon: 06 1368 7310
E-mail: [email protected]
Website: www.koningsdagindoetinchem.nl

Regierungsinformationsdienst

Bei Fragen an den Informationsdienst der Bundesregierung wenden Sie sich bitte an:
Gertske de Bruijn
Telefon: 06 2931 7936
E-mail: [email protected]
Website: www.koninklijkhuis.nl

Eine detaillierte Beschreibung des Streckengeschehens finden Sie im Programmheft des Königswegs. Nachfolgend lesen Sie einen kurzen Überblick über die Aktivitäten an den Pressetribünen.

Begrüßungsgasse und Empfang (P1)

Die Feierlichkeiten zum Königstag beginnen bereits im Amphion Theater. Von dort aus fahren Zweitakt-Motocross-Motorräder, Elektromopeds und Spezialfahrräder mit dem Royal-Bus durch die Welkomstlaan. Auf der Welkomstlaan überholen wir den Bus in Richtung Achterhoek; mit einer Ehrengarde aus Fahnenträgern. Von der Pressetribüne aus können Sie das Ende dieser Allee sehen, wo die königliche Familie aus dem Bus steigt. Nach dem offiziellen Empfang durch den Kommissar des Königs und den Bürgermeister tritt die Band Normaal auf.

Könige und Königinnen aus der Region und von jenseits der Grenze (P2)

Nach einer spektakulären Begrüßung machen sich die Mitglieder der königlichen Familie auf den Weg zum traditionellen Vogelschießen. Jeder Schützenverein im Achterhoek hat ein Königspaar. Sie wurden zum Königspaar, weil sie beim Vogelschießen den Holzvogel erschossen.

Kunst & Kultur, eine Reise durch Tradition und Innovation (P3)

Wir nehmen die königliche Familie mit auf eine Reise durch unsere Tradition und Innovation über mehrere Etappen im Mark Tennantplantsoen. Es gibt verschiedene Tänze und Tanzstile zu sehen und Achterhoek-Musik mit jungen Talenten zu hören.

Ode an den Achterhoek-Küchentisch (P4)

Im Achterhoek passiert alles am Küchentisch. Die schönsten Pläne schmieden wir gemeinsam. Die Stadtbäuerin von Doetinchem, Ellen Willems, empfängt die königliche Familie an ihrem Küchentisch. Die Familie trifft sich mit den Bauern aus der Umgebung und den Köchen, die kleine Gerichte zubereiten. Am Tisch sitzen 58 Gäste, darunter auch die Geburtstagskinder vom 27. April und der älteste Einwohner von Doetinchem. Vom Hof ​​aus hat man Blick auf die Sportlaan, wo ein orangefarbener Ball die Sportler in Bewegung bringt.

Der kleine Vijverberg (P5)

Die Familie kommt im Stadion an. Der Stadionsprecher begrüßt die Spieler. Anschließend tritt die Familie, aufgeteilt in drei Gruppen, bei einem Quiz gegeneinander an. Vom Stadion aus haben Sie einen Blick auf das Hamburgerpoort, das am 26. April für einen Tag in Koningspoort umbenannt wurde.

Ort der kurzen Pressekonferenz für Medien auf Einladung (P6)

Diese Pressetribüne ist nicht in den Arrangements enthalten.

Die andere Seite und der Abschluss (P7)

Den Abschluss des Programms bildet das Festivalgelände an der Doetinchemse Walmolen am Ufer der Oude IJssel. Dort verabschiedet sich Doetinchem von den Mitgliedern der königlichen Familie, unter anderem nach einem spektakulären Auftritt von Suzan & Freek begleitet vom 60-köpfigen Orchester von Phion, ein Dankeswort vom König und dem Bürgermeister und dann der Wilhelmus.

Entlang der Strecke gibt es 6 Presseboxen, aufgeteilt in zwei Bereiche. Von dort können die Medien berichten. Journalisten werden von Betreuern an die verschiedenen Themen herangeführt. Wir setzen alles daran, dass jeder pünktlich im richtigen Abteil sitzt. Die Presseabwicklung ist eine Dienstleistung und keine Verpflichtung. Jedem Journalisten steht es frei, über den Tellerrand hinaus zu berichten und die Öffentlichkeit zu erreichen.

Anordnung A

(Presseboxen 1, 4, 5 und 7)

1. Willkommensgasse und Empfang
4. Ode an den Achterhoek-Küchentisch
5. Der kleine Vijverberg
7. Die andere Seite und der Abschluss

Sie können den Bildstreckenplan mit den Pressefächern A hier herunterladen (PDF, 2MB).

Anordnung B

(Presseboxen 1, 2, 3, 5 und 7)

1. Willkommensgasse und Empfang
2. Könige und Königinnen aus der Region und von jenseits der Grenze
3. Kunst & Kultur, eine Reise durch Tradition und Innovation
5. Der kleine Vijverberg
7. Die andere Seite und der Abschluss

Sie können die Image-Roadmap mit Pressefächern B hier herunterladen (PDF, 2MB).

Am King’s Day können Sie mehrere Einrichtungen nutzen. Bis zum 26. März konnten Sie eine Akkreditierung für das Pressezentrum und die Pressearrangements beantragen. Die Registrierung ist jetzt geschlossen. Sie erhalten bis spätestens Freitag, den 18. April, eine Antwort auf Ihren Antrag.

Mit einer Akkreditierungsbescheinigung erhalten Sie Zugang zu folgenden Presseeinrichtungen:

Das Pressezentrum

Das Pressezentrum wird am Samstag, den 26. April, im Amphion Theater, Hofstraat 159, eingerichtet. Es ist von 8:30 bis 16:00 Uhr geöffnet und nur für akkreditierte Pressevertreter zugänglich. Im Pressezentrum stehen Arbeitsplätze und Stromanschlüsse zur Verfügung. Außerdem wird morgens ein leichtes Frühstück serviert und Kaffee, Tee und Wasser stehen den ganzen Tag zur Verfügung. Das Mittagessen ist auf eigene Kosten erhältlich. Es gibt auch Fernsehbildschirme, auf denen man die Übertragung verfolgen kann.

W-lan

Sie können WLAN nutzen. Der WLAN-Code wird am Veranstaltungstag im Pressezentrum vorgezeigt.

Pressefächer

Sie haben Zugang zu den Pressefächern des Ihnen zugeteilten Pakets. Von diesen Boxen aus können Sie entlang der Route berichten.

Begleitung

Durch die Einweisung wird sichergestellt, dass Sie rechtzeitig an den richtigen Presseboxen eintreffen und Zugang zu der Box erhalten. Die Guides können auch dafür sorgen, dass Sie nach der Abschlusszeremonie wieder zum Pressezentrum zurückgebracht werden.

Programm

  • 08:30 Uhr Öffnung des Pressezentrums für akkreditierte Presse (inkl. kleinem Frühstück) 
  • 09.30 Uhr Briefing des Regierungsinformationsdienstes und der Gemeinde Doetinchem 
  • 10:00 Uhr Abfahrt zum Ankunftsplatz der Pressetribüne 
  • 11.00 Uhr Start des Königsweges 
  • 13:00 Uhr Ankunft der königlichen Familie auf der Hauptbühne 
  • 13:15 Uhr Abreise der königlichen Familie 
  • 16:00 Uhr Schließung des Pressezentrums 

Gemeinsam mit vielen begeisterten Achterhoeker Einwohnern und Partnern haben wir das wunderbare Programm zum Königstag zusammengestellt. Wir können uns vorstellen, dass Sie gerne mit diesen fantastischen Menschen sprechen möchten. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht verschiedener Anwohner und Partner, bei denen Sie eine Meldung einreichen können. Damit sie nicht mit Anfragen überlastet werden, übernehmen wir die Koordination selbst. Sie können Ihre Berichtsanfrage daher per E-Mail an [email protected] senden.

Kapitel Welcome Avenue

  1. Trial- und Motorradclub Zelhem: Dieser Motorradclub zeigt in der Welkomstlaan, was er zu bieten hat.
  2. Fahnenträger der Achterhoeker Schützenvereine: Eine lange Reihe von Fahnenträgern heißt die königliche Familie willkommen.
  3. Van Raam: Dieser Hersteller spezieller Fahrräder aus der Region Achterhoek ist in der Prozession der Zweiräder, die dem Bus vorausfahren, nicht zu übersehen.
  4. Niels Willems, Brekr: Neben Van Raam-Fahrrädern werden auch mehrere Brek’rs mit der königlichen Familie vor dem Bus fahren.

Kapitel: Ein traditioneller Empfang

  1. Die Hauptrolle in diesem Kapitel spielen Jagdkönige und -königinnen aus der Region und von jenseits der Grenze. Mehrere dieser Könige und Königinnen sind bereit, im Vorfeld des Königstags an Berichten mitzuwirken.

Kapitel: Kunst & Kultur, eine Reise durch Tradition und Innovation

  1. Louise te Poele, Künstlerin aus Winterswijk: Louise verzaubert uns mit ihren farbenfrohen und vielschichtigen Stillleben, in denen Fotografie, Malerei und Installationen auf innovative Weise zusammenkommen. Ihre Arbeiten erzählen Geschichten, skizzieren neue Horizonte und laden den Betrachter zum Staunen und Entdecken ein.
  2. Britt Lam, Studio In Dans: Britts Arbeit fängt Emotionen in Bewegung ein. Ihre Auftritte fordern Tänzer und Publikum heraus, Authentizität anzunehmen und die Schönheit der Unvollkommenheit zu erkennen. Am Königstag bringt sie diese Philosophie nach Doetinchem, in einer einzigartigen Aufführung, die das Publikum in eine Geschichte voller Ausdruck und Verbindung mitnimmt.
  3. Sander Berendsen: Sander ist ein vielseitiger Musiker, Komponist und Pädagoge aus der Achterhoek. Zum Königstag 2025 schrieb Sander ein Lied als Ode an die Achterhoek. Das Lied wird im großen Stil von einem Gelegenheitschor der MPG Gaanderen und der Amphion Musical School aufgeführt, begleitet von einer 14-köpfigen Live-Band.

Kapitel: „Ode an den Achterhoek-Küchentisch“

  1. Marielle de Vries, nachhaltige Textilien: Marielle ist die Vorkämpferin der nachhaltigen Textilbewegung im Achterhoek und kleidet die Menschen auf dem Bauernhof mit wunderschöner, maßgeschneiderter Kleidung ein. Alles aus weggeworfener Kleidung hergestellt.
  2. Kleine Broekhuizen & Bäckerei Kaspers: Sommererdbeeren aus Klein Broekhuizen werden geerntet und von der Bäckerei Kaspers zu Kuchen für alle Menschen aus dem Achterhoek verarbeitet, die am selben Tag wie der König Geburtstag haben.
  3. Jara van Rooij, Käsemacherin: Jara stellt am Königstag Käse auf dem Bauernhof her. Ein schönes Handwerk, das schöne regionale Produkte hervorbringt!
  4. Jeroen ter Maat, Schreiner: Jeroen baut die hölzerne Achterhoek-Küche zusammen. Eine gute Arbeit und ein wichtiges Versatzstück in diesem Kapitel!

Kapitel: Sports Avenue von 0 auf 100 und „Der kleine Vijverberg“

  1. Piet Karemaker, Vorsitzender der VVG: Aufgrund ihres 100-jährigen Jubiläums wird die VVG im Nachmittagsprogramm ins Rampenlicht gerückt. VVG prüft die Möglichkeit, an einem Rekordversuch teilzunehmen.
  2. Lisa Meyer, St. Wheels for Dancing: Lisa benutzt einen Elektrorollstuhl und nimmt am Rollstuhltanz teil. Sie wird an der Sportlaan teilnehmen und dort ihre Tanzkünste zeigen. Lisa tanzt auf Wettbewerben und hat bereits viele Preise gewonnen.
  3. Karin van Mourik, Vorsitzende von Olympus58: Olympus58 ist einer der Vereine, die dem Aufruf der Gemeinde gefolgt sind, eine Idee für den Königstag einzureichen. Dank ihrer Teilnahme sind sie auch am Königstag dabei!

Kapitel: Vom Hamburgerpoort zum Koningspoort

  1. Gijs Smeman, CIVON: Civon hat die Königsvögel auf innovative Weise ausgeschnitten und daraus Bausätze für die verschiedenen Grundschulen gemacht.
  2. Jacoba vd Valk, Grundschullehrerin: Jacoba koordiniert das Schulprojekt Koningsvogels und kann Ihnen daher alles darüber erzählen.
  3. Rianne te Kaat, 3D-Straßenkünstlerin: Rianne erstellt ein wunderschönes 3D-Kunstwerk, um die Königsvögel am Königstor zu stärken.

Kapitel: Doetinchem – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

  1. Saskia Bos, Bag for the Future: Bag for the Future stellt Schultaschen für Kinder her, die in Armut leben oder für Kinder aus Kriegsgebieten. Auf diese Weise ermöglichen sie ihnen einen erfolgreichen Start in die Ausbildung. Die Radfahrkinder in diesem Kapitel tragen eine solche Tasche, um „Bag for the Future“ die Aufmerksamkeit zu geben, die es verdient.
  2. RoosArt: Roos hat bereits an mehreren Orten in Doetinchem ihre Spuren hinterlassen. Ihre auffälligen Kunstwerke verleihen Doetinchem mehr Charakter. Am 26. April wird sie ein Kunstwerk des alten Viehmarkts als Ode an die Geschichte von Doetinchem schaffen.
  3. Hermina de Vries, Projektleiterin KalmAn: „De Keet“ ist in der Provinz oft ein bekannter Name. Dies ist auch im Achterhoek der Fall. In Zusammenarbeit mit „Kalm an“ rücken wir die Hütte in ein positives Licht: als Ort des Miteinanders, der Verbundenheit und der Nachbarschaft.

Kapitel: „Die andere Seite“

  1. Bart Klein Goldewijk, Feestfabriek: Bart ist Designer bei der Feestfabriek und Designer der Schlussphase am Königstag.
  2. Suzan und Freek
  3. Phion, Orchester von Gelderland und Overijssel: Beim spektakulären Abschluss des Königstags wird Phion anwesend sein, um Suzan und Freek musikalisch zu begleiten.